Episodes

54 minutes ago
54 minutes ago
Fühlst du dich manchmal überfordert von den Krisen dieser Zeit? Was, wenn deine Verletzlichkeit kein Makel, sondern deine größte Stärke ist? In dieser Folge erfährst du, warum wahres Glück nicht in Selbstoptimierung, sondern in echter Verbundenheit liegt. Entdecke, wie du durch Verletzlichkeit mehr Halt, Resilienz und Sinn im Leben findest.

Friday Mar 07, 2025
Friday Mar 07, 2025
In einer Zeit voller Unsicherheiten und Krisen suchen viele nach innerem Frieden und Halt. Tobias Haberl teilt in dieser Folge seine persönliche Reise des Glaubens: von Zweifeln über innere Konflikte bis hin zu einer tiefen, tröstenden Spiritualität. Er spricht offen über die Sehnsucht nach bedingungsloser Liebe und das Gefühl, trotz aller Ängste gesehen zu werden. Erfahre, wie Glaube Orientierung und Trost schenken kann – auch fernab von Kirche und Gemeindearbeit. Suchst du nach Halt und Sinn? Lass dich von dieser ehrlichen, inspirierenden Perspektive berühren. Ideal für alle, die Antworten und Hoffnung in schwierigen Zeiten suchen.

Friday Feb 28, 2025
Gefangen, aber nicht verloren – Ein Pastor über Hoffnung
Friday Feb 28, 2025
Friday Feb 28, 2025
Wie findet man Hoffnung, wenn alles aussichtslos scheint? Ein Gefängnisseelsorger erzählt, warum innere Freiheit trotz äußerer Grenzen möglich ist – und was wir alle daraus lernen können.
In dieser Folge von Gott und die Welt sprechen wir über Schuld, Vergebung und den Weg zu einem neuen Leben. Wie geht man mit der eigenen Vergangenheit um? Was gibt Halt in Krisenzeiten? Eine bewegende Geschichte über echte Resilienz, Menschlichkeit und Glauben.

Friday Feb 21, 2025
Friday Feb 21, 2025
Kann man inmitten von Armut und Gewalt Frieden und Hoffnung finden? Ulrike Purrer zeigt, wie! In einem kolumbianischen Jugendzentrum unterstützt sie Jugendliche, neue Lebenswege zu gehen – durch Kreativität, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit. Erfahre, wie sie aus schwierigen Umständen Halt und Resilienz schaffen und wie Glaube dabei zu einer Lebensressource werden kann.
Diese Folge inspiriert dich, auch in unsicheren Zeiten Stärke und Hoffnung zu finden. Für alle, die nach Sinn, Orientierung und Glück im Leben suchen!

Wednesday Jan 29, 2025
Journalismus, Glaube, Haltung – Wie finden wir Orientierung?
Wednesday Jan 29, 2025
Wednesday Jan 29, 2025
Anja Reschke ist eine der bekanntesten Journalistinnen Deutschlands – mutig, meinungsstark und stets auf der Suche nach der Wahrheit. Als Moderatorin des Politmagazins Panorama und Gesicht des investigativen Journalismus setzt sie sich für Aufklärung, Haltung und demokratische Werte ein.
Doch was treibt sie an? Wie geht sie mit Anfeindungen um? Und welche Rolle spielen Glaube, Rituale und Hoffnung in ihrem Leben?
In diesem tiefgehenden Gespräch spricht Anja Reschke über ihre Motivation, die Verantwortung der Medien und die Frage, was uns als Gesellschaft wirklich trägt. Ein inspirierender Austausch über Mut, Werte und die Sehnsucht nach Orientierung in unsicheren Zeiten.
Jetzt reinhören und neue Perspektiven entdecken!

Tuesday Jan 14, 2025
Queer und gläubig? Wie der Glaube Halt in Anfeindungen gibt
Tuesday Jan 14, 2025
Tuesday Jan 14, 2025
Wie finden wir Halt in einer Welt, die uns oft ablehnt? Diese Folge spricht über Toleranz, Resilienz und die Kraft des Glaubens – besonders für queere Menschen in schwierigen Zeiten. Erfahre, warum vor Gott alle Menschen gleich sind und wie dieser Gedanke Hoffnung und Trost spenden kann. Falko Droßmann sitzt für die SPD im Bundestag und ist deren queerpolitischer Sprecher und thematisiert in der neuen Folge mit Susanne Richter die Herausforderungen, denen queere Menschen heute begegnen, von gesellschaftlichen Anfeindungen bis zu politischer Diskriminierung. Er erklärt, wie wir als Gemeinschaft dagegenhalten können. Lass dich inspirieren, wie Glaube und Werte eine Brücke zu mehr Akzeptanz und Verständnis schlagen. Suchst du nach Sinn, Orientierung und neuen Perspektiven? Diese Folge ist für dich. Jetzt reinhören!
00:00 Das klassische Familienbild hinterfragen
00:50 Herausforderungen für queere Menschen heute
01:15 Rechte Strömungen und ihre Opferbilder
01:52 Christlicher Glaube und gesellschaftlicher Einsatz
02:30 Gleichheit vor Gott als Antrieb
03:08 Von der Kirche in die Politik
03:40 Jugend und kirchliche Prägung
04:10 Ein Trost aus der Bibel
04:30 Evangelische Kirche und queere Menschen
05:58 Gesellschaftliche Diskriminierung und Hoffnungen
07:09 Der Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit

Tuesday Dec 17, 2024
Ganz unten im System – die Ausbeutung von Arbeitsmigranten in Deutschland.
Tuesday Dec 17, 2024
Tuesday Dec 17, 2024
Sie schlachten Tiere und zerlegen das Fleisch, das wir essen. Sie sitzen im LKW neben uns auf der Autobahn. Sie reinigen die Geschäfte, in denen wir einkaufen. Ohne Frauen und Männer zum Beispiel aus Rumänien würde unser Leben kaum funktionieren. Aber wie leben sie hier in Deutschland? Oft nicht gut, sagt Sascha Lübbe. Man dürfe schon auch von Ausbeutung reden. In seinem Buch „Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern“ beschreibt er eben das System und sucht nach Lösungen, aber vor allem erzählt er viele Geschichten von Menschen, die für die Arbeit nach Deutschland gekommen sind.

Wednesday Dec 04, 2024
Arbeit ist nicht immer nur toll. Sie sollte aber Sinn machen.
Wednesday Dec 04, 2024
Wednesday Dec 04, 2024
Wie können wir gut arbeiten? Was brauchen wir, damit Arbeit sinnvoll, erfolgreich und bestenfalls auch erfüllend sein kann. Um solche Fragen kümmert sich der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt.
Renate Fallbrüg ist Leiterin des KDA in der Nordkirche. Warum kümmert sich eigentlich die Kirche um das Thema Arbeit? Hat unser Glaube Einfluss auf das Arbeitsleben? Wie arbeitet der KDA eigentlich?
Ich habe einen großen Haufen Fragen für das Gespräch mit Renate Fallrüg zusammengesammelt. Besonders interessiert mich, was es braucht, damit Arbeit Spaß macht. Ich treffe öfter mal Leute, die am Mittwoch schon das Wochenende herbeisehnen. Liegt das in der Natur der Sache? Oder könnte es nicht vielleicht auch anders gehen? Bringt ihr Arbeit Spaß?
Renate Fallbrüg hat eine tolle Ausstrahlung. Warmherzig, und erfrischend humorvoll. Dabei ist sie angenehm bodenständig und dicht dran an dem, wie Arbeitsleben für viele funktioniert. Es ist wichtig, dass Kirche sich da nicht raushält, sagt sie. Denn Arbeit prägt die Menschen. Und sie fügt hinzu: „Da, wo Menschen unmittelbar betroffen sind, ist Gott nicht weit.“